Johann Maria Farina (1685-1766) kam aus Italien nach Köln und nannte seinen unübertroffenen Duft zu Ehren seiner neuen Heimatstadt Eau de Cologne. Aus Italien brachte er die Kunst mit, Alkohol aus Wein rein zu destillieren. Dadurch war die Voraussetzung gegeben, ein qualitativ hochwertiges Duftwasser zu kreieren. Johann Maria Farina wurde so zum Vater der modernen Parfumerie.
In einem Brief an seinen Bruder beschrieb er seinen neuen Duft mit den Worten:
"Mein Duft ist wie ein italienischer Frühlingsmorgen nach dem Regen, Orangen, Pampelmusen, Citronen, Bergamotte, Cedrat, Limette und die Blüten und Kräuter meiner Heimat. Er erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie."
Farina trägt den Duft in die neue Zeit - zurück zur Kraft der Persönlichkeit, umhüllt von den warmen Tönen des Leders, der Moose, der Farne, untermalt von erotischem Moschus und der wärmenden Vanille, aufgehellt durch die erfrischende Bergamotte.
Geborgen in den Armen der Männlichkeit unter dem Motto "Mein Duft, mein Erfolg" erinnert Russisch Leder an ferne Länder und ist doch so vertraut.
Farina 1709 Eau de Cologne Original 8 Uhrenflacons à 4ml
8 Uhrenflacons à 4ml, in einem Geschenkkorb aus Holz verpackt
Farina 1709 Eau de Cologne Original 18 Uhrenflacons à 4ml
18 Uhrenflacons à 4ml, in einem Geschenkkorb aus Holz verpackt
Farina 1709 Eau de Cologne Original 30ml
Uhrenflacon mit Schraubverschluss, in roter Geschenkverpackung
Farina 1709 Eau de Cologne Original 125ml
Molanusflacon mit Schraubverschluss, in roter Geschenkverpackung
Farina 1709 Eau de Cologne Original 100ml Rosoli Flacon, in Holzkiste
im historischen Rosoli-Flacon, verpackt in edler Holskiste